Bewegung, Teamgeist und Freude - die FITTI Games 2025

Profilbereich Sport und Gesundheit, Gesundheit, Sport, Gesunde Schule, Sport

Am 2. Oktober verwandelte sich unsere Schule in ein sportliches Festival der Bewegung: Die diesjährigen FITTI Games brachten Energie, Teamgeist und Begeisterung in die Sporthalle.

Alle Klassen traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an – von Basketball über Biathlon-Parcours, Skispringen und Standweitsprung bis hin zum beliebten Mattenrutschen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede von Jennifer Kurzkurt, der stellvertretenden Schulleiterin und einer Einführung des Organisators und Sportlehrers Johannes Oster, starteten die Spiele.
Die Stationen wurden von den engagierten Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern geplant und betreut. Für Stimmung sorgten Till als Moderator und DJ sowie Melanie Birringer, die mit Gruppentänzen alle zum Mitmachen animierte. Eine Gruppe der 6er zeigte einen Ausschnitt ihrer Rhythmus-Performance zu „Nice to meet you“, die sie im Musikunterricht erarbeitet haben.

In den Pausen wurde die Schulgemeinschaft mit Sandwiches und Muffins verköstigt. Auch Obstsalat gab es für die Sportler und Sportlerinnen - alles organisiert von der Klasse 9a.

Zum Abschluss gab es eine große Preisverleihung: Neben den Siegerteams der FITTI Games wurden auch alle Teilnehmenden des Altstadtlaufes geehrt, die ihre Medaillen und den Schulpokal unter großem Applaus entgegennahmen.

Den Sieg sicherte sich in diesem Jahr ein gemeinsames Team aus der 9a und 9b, das unter Leitung von Sebastian Zimmer die meisten Punkte erreichte. Doch im Mittelpunkt stand weniger das Gewinnen als Zusammenhalt, Motivation und Freude an der Bewegung. Besonders die 6b beeindruckte, weil wirklich alle mitmachten – jede und jeder nach den eigenen Möglichkeiten.

Organisiert wurden die FITTI Games von Johannes Oster, der das sportliche Großereignis mit Unterstützung der Zehnten zu einem gelungenen Tag für alle machte.

Auch die Stimmen der Schülerinnen und Schüler zeigen, wie viel Begeisterung in diesem Vormittag steckte:

„Ich fand die Basketball-Station gut, denn da war icah klasse drin!“ – Abby, 6b

„Zusammen mit der Klasse etwas zu schaffen, ist wichtig für uns! Wir lernen uns alle besser kennen.“ – Hala, 6b

„Alle haben mitgemacht bei uns, jeder so, wie er konnte. Wir haben uns motiviert und unterstützt.“ – Eliyan, 6b

„Ich fand’s cool, dass wir für die ganze Schulgemeinschaft organisiert haben.“ – Leonie, 10. Klasse

„Es hat uns sehr viel Spaß gemacht“, sagen Mariana und Sadil (10er) „aber es war auch ziemlich anstrengend, die Station zu planen“, ergänzt Leonie.

Die FITTI Games spiegeln das Profil unserer Schule wider: Als „Bewegte, gesunde Schule“ verbinden wir Sport, Gemeinschaft und Gesundheit – und zeigen, wie viel Freude Bewegung im schulischen Alltag stiften kann.