Lesende Schule

Seit über zehn Jahren nimmt unsere Schule am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil. Alle Sechstklässler sind dazu aufgefordert, ein Buch ihrer Wahl vorzustellen und eine Stelle daraus vorzulesen, was im Deutschunterricht natürlich dann auch eingeübt wird. Auch fremde Texte müssen gut gelesen werden können. Zunächst werden dann die Klassensieger gewählt. Um aus diesen einen Schulsieger zu ermitteln, treten sie vor den Augen und Ohren einer Jury bestehend aus Deutschlehrern und dem jeweiligen Vorjahressieger gegeneinander an. Unterstützt wird unsere Jury außerdem durch Ruth Rousselange vom Friedrich-Bödecker-Kreis, was für uns natürlich eine besondere Ehre ist. Wer hier der beste Vorleser oder die beste Vorleserin ist, darf unsere Schule beim Kreisentscheid in Neunkirchen vertreten. Der Sieger des Landkreises darf schließlich nach Saarbrücken um sich gegen seine Mitstreiter aus den anderen Landkreisen durchzusetzen.

Lesefutter finden die Schüler in unserer Schülerbücherei. Hier gibt es jedes Schuljahr Neues zum Ausleihen und Schmökern – wir haben viele aktuelle Titel, z.B. „Ich hätte Nein sagen können.“ von Annika Thor, ein Buch über Streit zwischen Freundinnen, Toleranz und Zivilcourage, „Weil es nie aufhört.“ von Manfred Theisen, ein Buch über Cybermobbing oder „Milchkaffee und Streuselkuchen“ von Carolin Philipps, das von Vorurteilen und Freundschaft erzählt. Außerdem neu sind „Oskar, der Superblogger“, „Der Tag, an dem ich cool wurde“ oder „Gregs Tagebuch – Geht’s noch?“.

Zudem werden ab sofort immer wieder auch englischsprachige Romane speziell für Teenager in den Regalen stehen. Vorhanden sind: „Charlie and the chocolate factory“ (Mr Wonkas Süßigkeitenkompositionen sind nicht von dieser Welt…), „King Arthur“ (Arthur wächst beim Zauberer Merlin auf, wird König von Britannien und verteidigt sein Reich mit den Rittern der Tafelrunde) und „Over the line“ (Ein Teenager hat mit einer Reihe Probleme zu kämpfen: neue Schule, er darf nicht im Football Team mitspielen und dann macht auch noch seine Freundin Schluss…). Reinschauen lohnt sich!

Seit dem Schuljahr 2013/14 sind wir zudem Mitglied des Friedrich-Bödecker-Kreises. Dadurch können wir aus einer Vielfalt an Autorenlesungen wählen. Autorinnen und Autoren, die durch den Verein vermittelt werden, kommen in die Schule und lesen aus ihren Büchern vor. Für jede Altersstufe gibt es geeignete Angebote zu Themen, die die Schüler besonders interessiert. Bei jeder Lesung beantworten die Autoren Fragen und berichten von ihren Erfahrungen beim Schreiben. So bekommen die jungen Zuhörer ein genaues Bild vom jeweiligen Autor. Da immer nur höchstens 50 Kinder oder Jugendliche an einer Lesung teilnehmen, kann jeder einbezogen werden. Schüler unserer Schule konnten sich auf den Besuch von Manfred Theisen im Mai freuen. Er lebt als freier Schriftsteller in Köln und hat Bücher veröffentlicht, wie zum Beispiel „Der kleine Astronaut“ und „Wake up“, in dem es eigentlich um ein politisches Thema geht, aber auch um eine humorvoll erzählte Liebesgeschichte.