Fußball meets Ausbildung - starte deine Karriere mit einem Volltreffer!

Berufswahlorientierung, Sport

Die Ursapharm Arena in Elversberg war gut besucht und die Jugendlichen der AHS on Tour dabei.

Am 17. September 2025 fand von 09 bis 16 Uhr in der Ursapharm Arena Elversberg die zweite saarlandweite Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit Saarland in Kooperation mit der SV 07 Elversberg statt. Rund 60 regionale Unternehmen präsentierten Ausbildungsplätze aus Handwerk, Technik, IT und Gesundheit.

Die Schüler*innen der 9. Klassen (E- und A-Kurse) der Anton Hansen-Gemeinschaftsschule waren gemeinsam mit ihrer Lehrkraft Carolin Fischer und Schulleiterin Katja Strauß vor Ort. Sie nutzten die Chance, sich direkt bei den Betrieben zu informieren, Kontakte zu knüpfen und mehr über Berufsbilder sowie Bewerbungsverfahren zu erfahren.

Ein vielseitiges Rahmenprogramm bot Mitmachaktionen, Bewerbungsfotos, Beratung durch Experten und Workshops, darunter „Treffsicher im Vorstellungsgespräch“. Zudem gab es Autogramme der ELV-Spieler und Selfies mit Paul dem Panda.

Perfekt, um die berufliche Zukunft anzustoßen! Das betont auch Schulleiterin Katja Strauß, die besonders angetan von der Tatsache war, dass den Schüler*innen so ein breites Spektrum an Informationen zur Verfügung stand - auch für alle Schulabschlüsse war etwas dabei. Außerdem findet sie die Umsetzung toll, dass dieses wichtige Thema in die Lebenswelt der Jugendlichen übertragen wurde durch die Wahl des Veranstaltungsortes in der Fußball-Arena. „Das ist ein spannender Ansatz!“, stellt Katja Strauß fest.

Auch die Schüler*innen fanden diese Verbindung von der Fußballwelt zur Berufswelt passend. Lana Aboabda aus der 9c fand es gut, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, von denen sie vorher noch wenig gehört hatte. David Fell aus der 9a erzählt: „Es war sehr gut sowas mitzumachen. Man hat viele Informationen von den Betrieben bekommen - auch Broschüren und so, damit man Zuhause nochmal alles durchlesen kann.“. Alexander Hoffmann aus der 9a schließt sich der Meinung von Katja Strauß an: „Ich fand die Location richtig gut, weil es viele Fans motiviert, sich mit dem Thema Beruf auseinanderzusetzen, die sonst vielleicht weniger interessiert gewesen wären.“

Carolin Fischer konnte als zuständige Lehrkraft im Bereich der Berufsorientierung Kontakte zu ortsansässigen Betrieben wie der HIL oder der OBG aufnehmen und allgemein das vorhandene Netzwerk auszubauen - auch im Bereich der Pflege um den Schüler*innen der Anton Hansen-Schule ein breites Angebot von Kooperationspartnern anbieten. „Die Firmen haben sich schülergerecht und sehr ansprechend präsentiert, indem sie viele Angebote zum Mitmachen anboten um ihre Inhalte den Schüler*innen zu vermitteln.“, fasst Carolin Fischer den Tag zusammen.