"HWK on Tour“ an der Anton Hansen Gemeinschaftsschule Ottweiler

Berufswahlorientierung

Am 29.10.2025 war es soweit: Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK Saarland) brachte ihr Berufsorientierungsformat „HWK on Tour“ direkt in unsere Schule und die Schülerinnen und Schüler der Anton Hansen Gemeinschaftsschule in Ottweiler, waren mittendrin statt nur dabei.

Was ist „HWK on Tour“?

„HWK on Tour“ ist ein Projekt der HWK Saarland, bei dem Handwerksbetriebe direkt an Schulen kommen, um Jugendlichen verschiedene Berufsfelder praktisch näherzubringen.

An mehreren Stationen konnten unsere Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen – bohren, schleifen, montieren, backen – und erleben, wie vielfältig und kreativ das Handwerk ist. So wurde Berufsorientierung zu einem echten Erlebnis.

Eine besondere Aktion – Mit Herz und Hand

Dieses Mal gab es eine Besonderheit: Daniel Leismann begleitete den Tag als Videographer für das Projekt „Mit Herz und Hand“.

Mit seiner Kamera hielt er fest, wie konzentriert, interessiert und mit wie viel Spaß unsere Jugendlichen an den verschiedenen Stationen gearbeitet haben.

Die entstandenen Aufnahmen zeigen eindrucksvoll, dass handwerkliches Arbeiten nicht nur Können, sondern auch Leidenschaft und Teamgeist bedeutet.

Handwerk zum Anfassen – diese Betriebe waren vor Ort

  • FWM Fuchs Werkzeug- und Maschinenbau (Lebach) – stellte die Berufsbilder Büromanagement, Feinwerkmechanik und Metallbau vor. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler technische Präzision erleben und gleichzeitig erfahren, wie vielfältig die Aufgaben im modernen Handwerksbetrieb sind.
  • Schreinerei Dincher (Püttlingen) – präsentierte das Berufsbild Tischler/in. Mit Holz zu arbeiten, zu messen, zu sägen und passgenaue Werkstücke zu gestalten, begeisterte viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  • Handwerksbäckerei Schaefer (Ottweiler) – zeigte, wie viel handwerkliches Können und Kreativität im Beruf der Bäcker/innen und Konditor/innen steckt. Der Duft von frischen Backwaren rundete die Station perfekt ab.

Am Ende gab es für alle Teilnehmer*innen eine Feedback-Runde mit den Betrieben. Hier konnten nochmals Fragen rund um Ausbildung, Bewerbung und co gestellt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Betriebe, die sich Zeit genommen und unseren Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in ihre Arbeit gegeben haben!

Warum das wichtig ist

Solche Aktionen zeigen, dass Berufsorientierung mehr ist als reine Information – sie lebt vom Ausprobieren und Erleben.

Die HWK Saarland möchte mit „HWK on Tour“ Jugendliche frühzeitig für Handwerksberufe begeistern und ihnen zeigen, wie viele spannende Ausbildungswege es in der Region gibt.

Auch für die Schule ist das Projekt ein wichtiger Baustein in der Berufsorientierung, der Theorie und Praxis sinnvoll verbindet.

Unser Fazit

  • Handwerk bedeutet Zukunft, Vielfalt und Kreativität.
  • Viele unserer Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Tag eigene Talente entdecken und neue Berufsbilder kennenlernen.
  • Für uns war „HWK on Tour“ ein voller Erfolg – mit Herz, Hand und ganz viel Begeisterung.

Ein großes Dankeschön an die HWK Saarland, an Daniel Leismann für die tolle filmische Begleitung sowie an die beteiligten Betriebe FWM Fuchs, Schreinerei Dincher und Bäckerei Schaefer für ihr Engagement.

Wir freuen uns schon auf die nächste Aktion und sagen: Danke, Handwerk – unsere Tür ist offen!