Im Rahmen des Projekts erhalten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen einen lebendigen Einblick in die Welt der angewandten Informatik. Mit Unterstützung von Fachleuten der Firma Krämer IT programmieren sie eigene Apps, steuern Roboter und lernen dabei, wie Softwarelösungen im Alltag entstehen. Am 05.11 fand das Projekt für die Klasse 7a statt. Ein Projekttag für die Nachbarklasse 7b folgt in Kürze.
Besonders motivierend ist für die Jugendlichen, dass sie ihre Ideen direkt umsetzen können, vom ersten Konzept bis zur funktionsfähigen Anwendung. So wird Informatik nicht nur als theoretisches Schulfach erlebt, sondern als kreatives Werkzeug, um Probleme zu lösen und Neues zu erschaffen. Leeland aus der 7a erzählt, dass er es cool fand, eine eigene App zu entwickeln. Er hat ein aktuelles Thema aufgegriffen und eine Clicker-App zu „6/7“ gemacht. Für Nasar (7b) war es besonders interessant, weil er sich sehr für das Thema interessiert. Sidra (7b) ergänzt, dass es sehr gut war, denn es ist wichtig fürs Leben sich mit Technologien auszukennen. Sie war überrascht, dass man selbst eine App programmieren kann.
Durch die enge Zusammenarbeit mit einem regionalen IT-Unternehmen wird außerdem deutlich, wie vielfältig und spannend Berufe im digitalen Bereich sind. Das Projekt schafft damit eine wertvolle Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft und eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig Perspektiven für ihre berufliche Zukunft.
Wir danken Krämer IT und Carolin Fischer herzlich für ihr Engagement und freuen uns, diese erfolgreiche Kooperation auch in den kommenden Jahren fortzuführen!

