Das neue, farbenfrohe und symbolträchtige Wandgemälde, das zusammen mit dem Künstler Alexander Fielitz in den Tagen vor den Ferien zum Thema Demokratie, Menschenrechte und Gemeinschaft entstanden ist, wurde nun für alle sichtbar im Lichtflur eröffnet. Die Schüler*innen hatte im Vorfeld ihre eigenen Entwürfe eingereicht und eine Gruppe, in der alle Klassenstufen gemischt vertreten waren, setzte ihre Ideen gestalterisch um.
Nach den Herbstferien wurde am 07.11.2024 die Schule von einem Meer aus Beats und Tanz geflutet. In der Pause wurden die Schüler*innen von der „Dance Explosion“ Tanzgruppe von 2. Chance Saarland e.V. im Foyer überrascht. Die mitreißende Choreo der jungen Tänzer*innen begeisterte und machte Lust auf mehr. Gut, dass im Vorfeld Johannes Oster und Jaqueline Luck schon einen Workshop mit der Truppe für interessierte Schüler*innen geplant hatte und so ging es mit den Performern zusammen in die Turnhalle um neue Moves zu lernen und sich mit den professionellen Tänzer*innen auszutauschen. „Es ist schon krass zu sehen, was die Tänzer*innen drauf hatten!“, bewunderte Layla aus der 10. Klasse.
Kunst und Tanzperformance begleiten die Schulgemeinschaft durch das Jahr und sind fest mit der Schule verbunden. Sie bieten eine Möglichkeit, damit sich jede/r auf seine Weise einbringen kann. „Musik und Sport verbindet einfach alle Kulturen durch die verschiednen Styles und Möglichkeiten sich einzubringen.“, betont Johannes Oster.
Die 10er sind besonders aktiv, wenn es um ihre Patenkinder geht. Denn am 27.11.2024 übernahmen sie ihre verantwortungsvolle Aufgabe und Vorbildfunktion am bundesweiten Vorlesetag. Sie lasen (mit) ihren Patenkinder aus der 5. Klasse ausgewählte Bücher (vor), führten diese in die Schülerbücherei ein und bastelten Lesezeichen sowie erarbeiteten Steckbriefe zur Aktion. Noah Steinmann hat noch weitere Ideen für den Einsatz der Paten: „Vielleicht könnten wir noch Unterstützungsprojekte im schulischen Bereich anbieten, wie Nachhilfe, gemeinsame Fächer- und klassenübergreifende Projekte oder eine gemeinsame Lernzeit, um ihnen unter die Arme zu greifen und Schule an sich besser zu erklären.“
Aber bevor der Herbst sich dem Ende zu neigte, ereigneten sich noch zwei wunderbare Aktionen für die Unterstufe: Am Donnerstag, den 28.11.2024 läuteten die fünften Klassen mit Katharina Stoll und Lisa Schuler, die Vorweihnachtszeit ein, indem sie traditionell den Weihnachtswald der Stadt Ottweiler schmückten. Im Vorfeld haben die Klassen gebastelt und liebevoll Dekorationen hergestellt. Eine Gruppe von Mädchen aus der Klasse von Frau Stoll berichtet begeistert von den ersten Schulwochen an der Anton Hansen Schule: „Die Schule bekommt von mir 10 von 10 Punkte! Es ist einfach klasse hier und wir fühlen uns rundum wohl.“
Das Highlight im November stand für die 6. Klassenstufe an, denn sie durften in der Schule übernachten. Die ARD Kinderradionacht unter dem Motto „Grölen in Höhlen“ fand am 29.11.2024 statt und die sechsten Klassen richteten sich gemütlich ein um mit Lampen und Spannung, den Geschichten zu lauschen, die diese aufregende Nacht begleitete. Emma Barnes und Melanie Birringer waren schon wochenlang am Planen um diese Übernachtung für ihre Klassen zu organisieren. Auch die DAZ Lehrerin Irina Befus und der Förderlehrer Sebastian Spieß unterstützte diese tolle Nachtaktion tatkräftig. Natürlich durfte ein Frühstück am nächsten Morgen nicht fehlen. Emily und Giulia fanden das Schlafen in der Schule und besonders das Verstecken spielen mit dem Schulhund Mylo am besten. Alle waren sich einig, dass es einfach besonders ist, in der Schule zu übernachten und diesen Ort auf neue, geheimnisvolle Weise zu erkunden. „Es hat uns noch mehr zusammen gebracht!“ war der Tenor der beiden 6. Klassen.