Ein Abend voller Herzlichkeit – Abschlussfeier der Anton Hansen-Gemeinschaftsschule im Schlosstheater Ottweiler

Mit einer bewegenden Abschlussfeier verabschiedete die Anton Hansen- Gemeinschaftsschule am 02.07.2025 ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Der Festsaal des Schlosstheaters war aufgrund der extremen Hitze zwar nicht bis auf den letzten Platz gefüllt mit Gästen - allerdings mit vielen Emotionen.

Die Feier war geprägt von echter Herzlichkeit und wertschätzenden Begegnungen zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und weiteren Wegbegleitern. In ihrer Eröffnungsrede blickte die Schulleiterin Frau Strauß auf die Schulzeit der Jugendlichen zurück und betonte, wie sehr die letzten Jahre alle Beteiligten geprägt hätten – durch Herausforderungen, aber auch durch gemeinsames Wachsen und zahlreiche persönliche Erfolge. Mit dem passenden Zitat von Laotse: "Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.", beglückwünschte sie die Schüler*innen und entließ sie in ihre Zukunft.

Auch eine langjährige Vertreterin der Schule, die Elternsprecherin Frau Steinmann, richtete warme Worte an die Abschlussklassen und besonders auch an die Lehrkräfte. Sie erinnerte daran, wie wichtig es sei, seinen eigenen Weg zu gehen, aber auch anderen Menschen mit Offenheit und Respekt zu begegnen. „Eure Zukunft beginnt genau jetzt – und sie liegt in euren Händen“, so ihre Botschaft an die Jugendlichen.

Für viele besonders bewegend waren die persönlichen Beiträge der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, die mit Anekdoten, Dankesworten und ermutigenden Gedanken zeigten, wie eng die Bindung zwischen Lehrkräften und Schülern über die Jahre geworden ist. Aber dies passierte nicht etwa in den üblichen Reden, sondern auf ungewöhnliche Weise: Der erste Live-Podcast der Schule wurde von dem Team der 9er Lehrer Tobias Gießen und Andreas Lange aufgeführt und in ihm ging es um die Verbindung von Herz und Hirn - Worte, die auch genau dort ankamen. Das Team der 10er Lehrkräfte mit Lukas Ost und Annabell De Nardo präsentierte auch eine Weltpremiere mit ihrem eigens für die Klasse geschriebenen Song, in dem jede/r einzelne „ihrer“ Schüler und Schülerinnen besungen und „be-rapt“ wurde. Das Musikvideo dazu zeigte Szenen aus dem Schulalltag und die beiden Lehrkräfte als talentierte Rapper und Sängerin. Hinter den lustigen Songzeilen war auch hier eine Tiefe spürbar, die von großer Verbundenheit zeugte.

Ein besonderes Highlight der Feier war die Rede der Schülervertretung, die mit viel Humor, aber auch Nachdenklichkeit auf die gemeinsame Schulzeit zurückblickte – mit all ihren Höhen und Tiefen, Freundschaften und Lernerfahrungen. Maria Raykova, Sprecherin der 9. Klassen, die an diesem Abend auch als Sängerin und beste Absolventin sowie in einer weiteren Kategorie als Teilnehmerin der prämierten Tanz-AG und Abschlussschülerin zugleich auf der Bühne stand, betonte in ihrer Rede, dass sie erst vor wenigen Jahren ohne Deutschkenntnisse nach Deutschtand und zur Anton Hansen-Schule kam. Nun stand sie oben auf der Bühne als Beste des Jahrganges und konnte sichtlich stolz sein. Auch Nagma Al Hussein und Maya Morreale als Vertreterinnen der 10 sowie Sulina erwähnten in ihren Reden die Dankbarkeit und Wertschätzung gegen über ihren Lehrkräften und der Schulgemeinschaft, die in jeder Zeile spürbar war.

Begleitet wurde die Feier von musikalischen Beiträgen, persönlichen Momenten der Wertschätzung und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm. Am Ende stand nicht nur der Stolz über das Erreichte, sondern auch ein Gefühl der Verbundenheit – mit der Schule, den Lehrkräften und des Miteinanders im Mittelpunkt. Besonders Noah Steinmann brillierte hier mit seiner authentischen, sympathischen Art als Gitarrist, aber auch als jugendliches Vorbild. Denn auch im Jahrgang der 10 wurde er für seine besonderen Leistungen und als bester Absolvent geehrt. Die Absolventin Leyla (Klasse 10) sang „Hit the road Jack“ und das Dreier-Gespann mit Mitko, Zladka und Zhivko heizte dem Saal mit einer Drum-Performance „Bulgarian Drums“ ein.

Mit der feierlichen Übergabe der Zeugnisse und herzlichen Glückwünschen für den weiteren Weg endete ein Abend nach der Ehrung der Besten, der nicht nur den Abschluss einer Schulzeit markierte, sondern auch den Anfang eines neuen Lebensabschnitts. „Selten habe ich eine Abschlussfeier mit so viel Herzlichkeit gesehen … Das berührt mich selbst sehr, denn vor 40 Jahren bei meinem eigenen Schulabschluss war es leider ganz anders.“, begann der Bürgermeister Holger Schäfer der Stadt Ottweiler seine Rede, die die Atmosphäre des Abends spontan aufgriff.