Berufsvorbereitung on Tour in der Region

Wirtschaftslehre, Arbeitslehre, Berufswahlorientierung

Die 8 Klassen besuchen Purem, GLOBUS und die Sparkasse Neukirchen bei ihren Betriebserkundungen

Als Schule, die mit dem „Berufswahlsiegel“ ausgezeichnet ist, legen wir in allen Schuljahren besonderen Wert auf Berufsvorbereitung und Berufsfindung. Die letzten Wochen vor den Winterferien wurden deshalb genutzt, die Kooperationspartner aus dem Bereich Wirtschaft und Handwerk in der Region zu besuchen. Es ging in das Werk der Purem by EberspächerGmbH, wo auch Einblicke gab in die Ausbildungswerkstatt. Ebenso besuchten die Achtklässler*innen mit ihren Klassenlehrer*innen den „Globus“am Standort Neunkirchen und die Hauptfiliale der Sparkasse Neunkirchen. Die Jugendlichen bekommen so eine gute Vorstellung von denverschiedenen Berufsfeldern, können Fragen direkt stellen und erfahren, ob es offene Praktikums- oder Ausbildungsstellen gibt, wenn sie Feuer gefangen haben. Die Verzahnung von Schule und Betrieb bietet beiden Seiten die Möglichkeit, Jugendliche erfolgreicher in regionale Ausbildungen zu bringen und auch ein breiteres Spektrum von Berufen vorzustellen. Schüler*innen der 8c und 8b berichten von ihren Erlebnissen:

„Wir haben verschiedene Abteilungen kennengelernt und die Abteilungsleiter haben uns ihre Bereiche vorgestellt. Dann waren wir auch im Lager und später in der Bäckerei und Metzgerei. Der Einblick in die Bäckerei war am coolsten für mich! Aber ich würde gerne ein Praktikum dort machen und den Bereich Einzelhandel kennenlernen,“ meint Léon, der den „Globus“ Neunkirchen besucht hatte.

„Ich war bei der Betriebsführung bei Purem dabei. Wir haben erfahren, was dort produziert wird und waren in der Ausbildungswerkstatt. Ich finde es gut, dass wir in die Betriebe gehen, da es spannend ist zu erfahren, was dort gemacht wird und welche Berufe dort zum Einsatz kommen. Vielleicht interessiert sich jemand dann für eine Ausbildung dort,“ berichtet Finley.

„Wir haben Sicherheitsschuhe und Schutzbrillen getragen. Das war eine neue Erfahrung, an die man sich erst mal gewöhnen musste,“ erzählt Anton, der sich einen Besuch bei Purem ausgesucht hatte.

 Im Mai steht nun das dreiwöchige Praktikum der Jugendlichen an und einige Schüler*innen haben sich spontan für ein Praktikum in einem der besuchten Betriebe entschieden, da die Betriebstage sie nachhaltig beeindruckt haben.