Ganz im Sinne des Berufswahlsiegels, das die Schule seit Jahren erfolgreich verliehen bekommt, steht der Mai an der Anton Hansen-Schule unter dem Motto der Berufsorientierung. Die Schüler*innen der 7. Klassen sind für zwei ganze Wochen in der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) und schnuppern in Berufe und Bereiche wie Augenoptik, Elektro, Goldschmied, Bäcker / Konditor, Friseur / Kosmetik, Tischler, Verwaltung sowie Verkauf, Metall und Holzbau hinein. Die Meister*innen, Anleiter*innen und auch die betreuenden Lehrkräfte der Schule beobachten die Schüler*innen und beraten anschließend anhand von vielfältigen Kriterien über die Eignung jeder einzelnen Person, die teilnimmt. So entsteht ein gutes Bild, dass den Jungendlichen hilft, sich im nächsten Schritt für ein Praktikum in Klassenstufe 8 zu bewerben und dort zu erfahren, ob dieser Beruf oder dieses Berufsfeld zu einem passen könnte.
Danilo F. aus der 7a gefiel der Bereich des Friseurs bis jetzt am besten: „Es hat einfach alles Spaß gemacht - von Haare glätten, über Ansätze färben oder Dauerwelle machen bis zum gegenseitigen Styling und Haare waschen - top!“. Der Schüler Finn W. (7a) erzählt, dass es ihm beim Tischler sehr gut gefallen hat: „Mit dem Material Holz zu arbeiten fand ich klasse und ich habe unterschiedliche Holzarten kennengelernt. Ich habe einiges gelernt, wie man Dinge selbst bauen kann.“. Azra A. aus der Klasse 7a freut sich schon auf den Bäcker, aber sie sagt: „In der Verwaltung habe ich gelernt, wie ich Tastaturkombinationen mache und habe einiges erfahren über Computer, was ich nicht wusste. Das ist besonders gut, denn ich möchte später einmal im Büro arbeiten. Das könnte gut passen!“.
So werden die Kenntnisse über Anforderungen oder Voraussetzungen im Beruf immer stärker vernetzt und die Schüler optimal auf ihren weiteren Lebensweg vorbereitet.
Die Jugendlichen der 8. Klasse haben ihre Erkenntnisse aus den Wochen bei der HWK letzten Herbst genutzt und sich bei Betrieben in der Region beworben. Nun machen sie ein dreiwöchiges Praktikum, um die Berufe und vor allem den Berufsalltag näher kennenzulernen. Das Modehaus Neufang in Ottweiler nimmt seit Jahren gerne Praktikant*innen von der Anton Hansen-Schule und dieses Jahr kann die Betreuerin vor Ort dem Lehrer Johannes Oster begeistert berichten: „Diese beiden Praktikanten sind die besten! Es macht eine große Freude, sie hier zu haben.“. Die Schülerin Suzana Y. und der Schüler Leon W., die damit gemeint sind, nehmen nicht nur Erfahrungen, sondern auch eine Stärkung des Selbstwertes aus ihrem Praktikum mit. Aber auch die Feststellung, dass ein Berufsfeld gar nicht passt, ist eine wichtige Lehre auf dem Weg der Berufsfindung, denn dann darf wieder genauer hingeschaut werden und weiter recherchiert werden. Im Bereich Berufe darf sehr viel entdeckt werden - vor allem sich selbst ein Stück immer mehr auf dem Weg ins Erwachsenenleben.