Sound of Spring 2025

Musik, Musik

Musik, Tanz & Gesang - Performances der Extraklasse

Kurz vor den Osterferien war es wieder soweit - das jährliche Event, das sich seit vielen Jahren im Frühling an der Anton Hansen- Schule wiederholt, ist „Sound of Spring.“

Bühnenbeleuchtung, künstlicher Nebel und eine technisch hochwertige Soundanlage,  sowie ein Flügel im Foyer, zeigen die professionelle Begeisterung der Akteure. Der Musiklehrer Dietmar Kempf gestaltete zusammen mit seinem Assistenten, Techniker und Muli-Instrumenalisten Till Ruffing (9c) ein Setting für diesen Abend, das den Rahmen für das vielfältige Programm der Gruppen bot.

Wer könnte besser und charmanter durch das Abendprogramm führen als die Schülersprecherin Sajida Al Hamid aus der 9b? Ihre authentische Persönlichkeit und ihr sympathisches Auftreten sind ein strahlender Stern nicht nur an diesem Abend. Sajida ist ein Vorbild an Ehrgeiz und Gemeinschaftssinn für die gesamte Schülerschaft und das bewies sie wieder als Moderatorin, nachdem die Schulleiterin Katja Strauß, wie immer souverän und voller Vorfreude, den Abend eröffnet und die Gäste begrüßt hatte.

Die Schule hat 2 Bands unter der Leitung von Dietmar Kempf und Dirk Engler. Einer der Top-Performer und der Frontmann der Band, der immer Stimmung und Motivation in das Publikum bringt, ist Fabian Schilling (8b). Er schreibt auch regelmäßig mit Dietmar Kempf eigene Songs für die Schulband. Aber auch die Sängerin Emily Geib (9b) beeindruckte das Publikum mit ihren Auftritten. An diesem Abend begeisterten die Musiker*innen Noah Steinmann, Jason Spengler, Lars Buschlinger und Till Ruffing unter der Leitung von Dirk Engler mit dem Opener „Love me again“ und „Let´s do it together“ und „Es ist nie zu spät“.

Überrascht wurde das Publikum durch die junge Band von 5.- 7. Klässer*innen. Das Lied „Wozu sind Kriege da“ von Neele Heininger gesungen, ließ manches Auge nicht trocken. Ihre Stimme berührte durch ihre Zartheit und Intensität und die junge Sängerin überzeugte mit großer Bühnenpräsenz ebenso wie die Josephine Roth, die das Lied „Komm, bleib dabei“ mit großer Dynamik darbot. Die Mini-Band unter der Leitung von Dietmar Kempf mit den Musiker*innen Abbygale Rodriguez, Ena Hasic und Marlon Stoll wird uns noch lange überraschen.

Seit Jahren wächst die musikalische und tänzerische Begeisterung der Schulgemeinschaft stetig an. Die jüngeren Schüler*innen lassen sich von der Tanz-AG, die deutschlandweit mit ihren Performances Erfolge feiert, inspirieren. Und so waren an diesem Abend nicht nur die prämierte Tanzgruppe, die wöchentlich mehrfach zusammenkommt, um die Schule bei Schultanzwettbewerben als Saarlandmeister*innen zu vertreten, sondern viele unabhängige Gruppen mit Tanz-Performances auf der Bühne im Foyer der Schule zu sehen.

Ein Teil des Ganzen zu sein, mit Mut, Geduld, viel Übung und Inspiration ihr Talent auszubauen und auf die Bühne zu bringen, das sind die inneren Antreiber für unsere Künstler*innen. Die Schüler*innen erfahren Selbstwirksamkeit, in dem sie ihre eignen Ideen einbringen und mit Unterstützung der Lehrkräfte Lisa Schuler, Kirsten Brandt, Sebastian Dietrich und Johannes Oster sowie dem Hauptleiter Dietmar Kempf umsetzten. Ihr Selbstwert wird gestärkt und all die Zeit des Probens, das intensive Trainieren und Verfeinern der einzelnen Performances, stärkt den Zusammenhalt ebenso wie die gesamte Schulgemeinschaft nachhaltig. Eine Leistung auf vielen Ebenen, auf die alle Beteiligten wahrlich stolz sein können. Der Erfolg des Abends und der Projekte dahinter, war in den leuchtenden Augen der Zuschauer*innen zu sehen. Von einem Klavierstück, dargeboten von Vanesa Lohinova (5b), bis hin zur sportlichen Aktion der Lauf-AG unter der Leitung von Johnannes Oster, waren die mitreißenden Tanz-Perfomances der 6b (Tuana, Zainab, Lia und Marie) mit „Collied“ zu sehen, ebenso wie der Tanz „Money pull up“ der „Mixed 5“ Abbygale, Derin, Aylin und Aleeza (5a & b) sowie eine besondere Performance von Lisa Schulers Gruppe aus der 5a & 5b zu dem Song „Mein Hobby sind Ferien“.

Das Lied „Ich bin ein Kind“ a capella gesungen von einer Gruppe von 5ern unter der Leitung von Kirsten Brandt, erinnerte in 7 verschiednen Muttersprachen unserer Schüler*innen, dass wir alle im Herzen Kinder dieser Erde sind. Die Darbietung „Flagge zeigen“ von Fabian Schilling und seinem selbst geschriebenen Rap gegen Rassismus und für Courage und Menschlichkeit, bei dem Schüler*innen der Schulgemeinschaft einzelne Flaggen ihrer Herkunftsländer zu einer großen Flagge der Gemeinschaft zusammenlegten, vermittelte eben jenen Aspekt, dass wir eine bunte Schulgemeinschaft sind, in der jede/r willkommen ist.

Am Ende des Abends waren die Herzen voll, die Gesichter aller Beteiligten stolz und glücklich und die der Zuschauer*innen freudig beschwingt. So soll es sein, in einer Gemeinschaft, die sich mehr nach einer Schul-Familie und nicht als reine Institution anfühlt. Selbst erfahren und erleben kann man dies an einem der vielfältigen offenen Abende, die im Veranstaltungskalender angekündigt werden. 

„Let´s sing and swing - beim nächsten Sound of Spring!“.