Die Anton Hansen Gemeinschaftsschule öffnet ihre Türen für die Zusammenarbeit mit Unternehmen aller Sparten aus der Region
Was heißt das konkret? Das Berufswahlsiegel, das seit vielen Jahren der Schule verliehen wird, ist ein Zeichen dafür, wie intensiv und nachhaltig die Anton Hansen Gemeinschaftsschule in die Berufsfindung und Berufsorientierung investiert. Nicht nur, das jede Woche Schüler*innen durch Vertreter der Agentur für Arbeit beraten und auch konkrete Kontakte zu Firmen und Betrieben hergestellt werden, sondern auch das Schülerpraktikum in Klasse 8, die Vorbereitung darauf durch die Potentialanalyse der HWK und der praktischen Wochen in der Handwerkskammer in den Werkstätten vor Ort in Saarbrücken begleiten die Schülerschaft.
Die Anton Hansen Gemeinschaftsschule öffnet ihre Türen für die Zusammenarbeit mit Unternehmen aller Sparten aus der Region. Die zukünftigen Arbeitgeber kommen direkt in die Klassen in Ottweiler und stellen sich und die Ausbildungsberufe vor. Der JOB FRIDAY wurde deshalb ins Leben gerufen und im November 2024 durften die Schüler*innen der 8. bis 10. Klassen Vorträgen von der Kreuznacher Diakonie, der JVA Ottweiler und der Bundeswehr. „Ich wusste nicht, wie viele Berufe man bei der Bundeswehr lernen kann und das man viele Aufstiegschancen hat. Ich möchte ja KFZ-Mechatroniker werden und war überrascht, dass ich das dort lernen könnte“, meinte Emanuele aus der 9c. „Bei der Kreuznacher Diakonie haben wir auch praktische Übungen gemacht. Das fand ich gut!“, erklärt Dersem aus der 9a. „Ich fand die Vorstellung der JVA super! Sie war wirklich interessant und ich habe zum ersten Mal etwas davon erfahren.“, betont Elias (9a). „Ich finde es richtig gut, dass ich direkt in der Schule diese Angebote wahrnehmen kann.“, betont Arda aus der 9c.
Ein großes Highlight, dass nicht nur die Schüler*innen sondern auch die Lehrkräfte begeisterte, stellte der Besuch des M&E-Trucks dar. Der imposante Truck der METALL- UND ELEKTRO-INDUSTRIE bietet Berufsinformation als Hands-on-Erlebnis. Der M+E-InfoTruck bietet faszinierende Technik zum Ausprobieren und berufsorientierende Beratung. In der zugehörigen App erfahren die Jugendlichen etwas über die Berufsgruppen und gleichzeitig können sie freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen in ihrer Region finden. Wo kann man schon einmal mit einem Roboter komplexe Aufgaben lösen oder seinen Klassennamen mit einer CN-Fräse in einem Metallwürfel verewigen?
„Faszination Technik auf zwei Etagen: CNC-Fräsen, mit einem Cobot ein Getriebe bauen und eine virtuelle Fabrik erkunden – dies sind einige von vielen Hightech-Stationen im Truck.“ (Zitat von https://www.zukunftsindustrie.de/m-e-vor-ort/der-infotruck)
„Genau das will ich machen!“, rief Bassam aus der 8c begeistert, der den Beruf des Mechatronikers anstrebt und sich für die technischen Details einer Verpackungsanlage interessierte. „Die Zeit ging so schnell vorbei! Es gibt so viel auszuprobieren!“, meint Leon Schug (8b) am Ende der 90 Minuten, die die Klassen 7 und 8 jeweils dort verbringen.
Ein weiterer Pfeiler der Berufsberatung erwartet die Schulgemeinschaft schon diese Woche am 05.12.2024: Der Berufsinformationsabend findet ab 18 Uhr auch für interessierte Eltern in der Anton Hansen Gemeinschaftsschule statt. Hier erfahren die Familien, wie es konkret schulisch als Vorbereitung für das Berufsleben nach erfolgreichem Abschluss weiter gehen kann im Landkreis Neunkirchen. Schon Schüler*innen der 7. Klassen dürfen daran teilnehmen und für die Klassen 8 und 9 ist dies ein Pflichttermin, der auch die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Klassenlehrer*innen und Vertretern der weiterführenden Schulen bietet. „Ich werde direkt nach meinem BODO (berufsorientierter Donnerstag an dem Schüler*innen der Stufe 9 jede Wochen einen Tag in einem Betrieb arbeiten) zur Veranstaltung kommen. Ich will planen, wie es für mich weitergeht.“, sagt Antonio (9a).
Einen Tag vorher, am 04.12.2024, werden die Französischschüler*innen der Klassenstufe 9 traditionell zur Betriebserkundung in den Möbel Martin nach Neunkirchen eingeladen, wo eine weihnachtliche Backaktion stattfinden wird.