Der Projekttag „Schule & Arbeitswelt“, der von der Arbeitskammer des Saarlandes vor Ort an der Anton Hansen-Schule in Ottweiler durchgeführt wurde, involvierte die Schüler*innen der 9. und 10. Klassen. Praxisnah und schülerorientiert wurden sie von externen Experten auf die Arbeitswelt vorbereitet. Damit ihnen in Zukunft der Berufseinstieg besser gelingt, werden die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz der Jugendlichen in den Workshops gestärkt.
Los ging es mit einer Vorstellungsrunde und mit der anschließenden Frage, wie man ein Unternehmen aufbaut. In einer Gruppenarbeit wurden der „Horror-Job“ mit dem „Traumjob“ verglichen und davon ausgehend über Arbeitsbedingungen, Gesetze und Rechte (Streikrecht) sowie Arbeitsverträge gesprochen. Anschließend konnten die Jugendlichen ihre Fragen zum Thema Ausbildung allgemein stellen.
Valentino I. (9a) zeigt sich begeistert und erzählt, dass er viel Spaß hatte und viel für sein zukünftiges Arbeitsleben mitgenommen hat. Er fühle sich jetzt besser vorbereitet für alles, was beruflich ansteht. Leonie S. (9a) fand die Workshopleiter sehr sympathisch und weiß jetzt mehr über den Aufbau von Ausbildungen. Dersem A. (9a) fasst es so zusammen: „Es war top! Ich fühle mich viel sicherer, in die Ausbildung zu gehen und alle meine Fragen wurden beantwortet. Es war nicht einmal langweilig!“. Sein Bruder Kanjo A. (9a) bestätigt dies und ergänzt, dass alles sehr gut erklärt wurde und man sich nicht schämen musste, seine Fragen zu stellen. „Es war perfekt!“, bestätigt er am Ende.
Diese positiven Rückmeldungen bestärken das Team der Anton Hansen-Schule darin, dass sie im Sinne ihres Berufswahlsiegels zusammen mit ihren Kooperationspartnern die Jugendlichen nachhaltig unterstützen.